Schreiben & Enter
Instagram und Facebook Facsimile Challenge: #facsimilechallenge
Unter dem Motto „Facsimile Challenge“ starten wir gemeinsam mit unserem Partnerverlag, dem Verlag Müller und Schindler unsere Foto Challenge. Die besten Fotos, die uns erreichen, veröffentlichen wir hier auf unserer Webseite und in unseren sozialen Netzwerken.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Wählen Sie eine Miniatur aus unserem Portfolio (entweder vom Verlag Müller und Schindler oder vom Faksimile Verlag)
- Stellen Sie die Szene nach.
- Teilen Sie mit uns Ihren Beitrag, indem Sie die Fotos auf Instagram, bzw. auf Facebook mit dem Hashtag #facsimilechallenge hochladen.
- Taggen Sie darauf zusätzlich
- in Instagram @faksimile_verlag, @verlag_mueller_und_schindler und/oder @facsimile_challenge
- in Facebook @Verlag.Mueller.und.Schindler und/oder @FaksimileVerlag
Alternativ können Sie uns Ihre Bilder auch gerne per E-Mail schicken!
Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier.




Diana aus „Christine de Pizan – 100 Bilder der Weisheit“
(fol. 26r; Epistre Othea)
Astronom mit seinem Schreiber und einem Computisten
aus „Der Königspsalter der Sainte-Chapelle“ (fol. 1v)




Engel, die das TE DEUM LAUDAMUS singen
aus “ Das Stundenbuch der Katharina von Kleve“ (fol. 11)
Öffnen des zweiten Siegels und Enthüllung des zweiten Reiters
aus “Die Berry-Apokalypse” (fol. 11v; Offb. 6,3)




Minerva aus „Christine de Pizan – 100 Bilder der Weisheit“
(fol. 16v; Epistre Othea)
Emilia entzündet das Feuer mit ihrem Schleier aus „Franz von Retz: Von wundersamen Begebenheiten“ (fol. 25; Defensorium Inviolatae)




Die ersten zwei Tage der Schöpfung
aus der „Oxforder Bilderbibel“ (fol. 1r; Genesis 1:1-8)
Öffnen des dritten Siegels und Enthüllung des dritten Reiters
aus “Die Berry-Apokalypse” (fol. 12v; Offb. 6,5)




Seite aus „Der Königspsalter der Sainte-Chapelle“
(fol. 40)
Tucia trägt Wasser in einem Sieb aus „Franz von Retz: Von wundersamen Begebenheiten“ (fol. 15; Defensorium Inviolatae)




Verehrung von Drache und Antichrist
aus “Die Berry-Apokalypse” (fol. 42v; Offb. 13,3)
Christus hält ein Schwert im Mund
aus “Die Berry-Apokalypse” (fol. 4v; Offb. 1,12-16)




Heilige Barbara aus „Stundenbuch
der Isabella von Kastilien“ (fol. 191v)
Die Frau bekleidet mit der Sonne und dem Mond unter ihren Füßen aus “Die Berry-Apokalypse” (fol. 65v; Offb. 17,1)




Zustände der Gesellschaft – eine Handwerkerfamilie
von “Jean Bourdichon”
Esra beim Schreiben
aus “Codex Amiatinus” (fol. 5r)




Christusmonogramm
aus “Book of Kells” (fol. 34r)